Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist eine schonende Methode, die auf künstliche Implantate verzichtet und stattdessen körpereigenes Fettgewebe nutzt. Sie ermöglicht eine sanfte und harmonische Brustmodellierung mit einem besonders natürlichen Ergebnis.

Was ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett?

Diese Methode kombiniert Fettabsaugung mit gezieltem Brustaufbau. Überschüssiges Fett aus Bereichen wie Bauch oder Oberschenkeln wird entnommen, aufbereitet und in die Brust injiziert. So kann die Brustform verbessert werden, ohne Fremdmaterial einzusetzen.

Vorteile der Eigenfettmethode

Behandlungsablauf

  1. Beratung: Individuelle Analyse und Planung entsprechend der Wünsche.
  2. Fettabsaugung: Entnahme von Eigenfett aus definierten Körperzonen.
  3. Aufbereitung: Reinigung und Anreicherung des Fetts.
  4. Fettinjektion: Präzises Einbringen in die Brust für ein ästhetisches Ergebnis.
  5. Nachsorge: Schonung der Brust zur optimalen Einheilung.

Für wen ist die Behandlung geeignet?

Frauen, die sich eine moderate Brustvergrößerung wünschen und über ausreichende Fettreserven verfügen, profitieren besonders von dieser Methode. Ideal ist sie für all jene, die eine natürliche Alternative zu Implantaten bevorzugen.

Mögliche Risiken

Obwohl der Eingriff als sicher gilt, können kleine Risiken auftreten, darunter:

Kosten und Heilungsprozess

Die Preise für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett beginnen in der Regel ab 3.500 EUR. Die Erholungszeit beträgt einige Wochen, wobei körperliche Belastungen vermieden werden sollten.

Fazit

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett bietet eine sichere und natürliche Möglichkeit, die eigene Silhouette sanft zu optimieren. Wer eine dezente und harmonische Veränderung ohne Implantate wünscht, findet in dieser Methode die ideale Lösung.

Vereinbare jetzt eine persönliche Beratung und entdecke die Vorteile dieser natürlichen Brustvergrößerung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert